Programm 2017


Bachs „Goldberg-Variationen“

Sonntag, 18. Juni 2017, 11:00 Uhr - Frauenkirche Lienzingen

Simon Wallinger

Simon Wallinger · Klavier
Dr. Christina Dollinger · „Nachtgedanken“ – Reflexionen über das Werk

  • Johann Sebastian Bach
    ARIA mit verschiedenen Veränderungen …den Liebhabern zur Gemüths-Ergetzung…
    „Goldberg-Variationen“ BWV 988

Erwachsene 18,- Euro
(Vorverkauf 16,- Euro)
Schüler und Studenten 9,- Euro
Familienkarte 40,- Euro
(Vorverkauf 36,- Euro)

 

Ein wahres Wunderwerk Bachs erklingt mit den „Goldberg-Variationen“ zu Beginn der Jubiläumssaison „40 Jahre Musikalischer Sommer“. Inspiriert durch die Sphäre der Nacht – was so schön die Anekdote um den musikliebenden, aber von Schlafstörungen geplagten Auftraggeber, Graf von Keyserlingk, erzählt – hebt sich diese Musik bei aller Kunstfertigkeit und höchster Virtuosität über jede Erdenschwere – und lässt die Zeit vergessen …

Simon Wallinger aus der Klasse des Münchner Hochschulprofessors Markus Bellheim befasste sich über viele Monate intensiv mit diesem wohl bedeutendsten barocken Variationszyklus.
Die Musikwissenschaftlerin und Flötistin Christina Dollinger, bekannt durch ihre kurzweilig und kompetent vorgetragenen Konzerteinführungen, gibt Einblicke in den Kosmos dieses faszinierenden Werkes.

Solistenensemble Frankfurt

Sonntag, 2. Juli 2017, 11:00 Uhr - Frauenkirche Lienzingen

Anne Sophie Bertrand

Anne-Sophie Bertrand · Harfe
Sarah Louvion · Flöte
Ingo de Haas · Violine
Thomas Rössel · Viola
Ulrich Horn · Violoncello

  • Wolfgang Amadeus Mozart
    Flötenquartett D-Dur KV 285
  • Henriette Renié
    Ballade Fantastique für Harfe solo
  • Camille Saint-Saëns
    Fantasie op. 124 für Violine und Harfe
  • Claude Debussy
    Sonate für Flöte, Viola und Harfe
  • Guillaume Connesson
    Disco-Toccata für Flöte und Violoncello
  • Joseph Jongen
    Concert à Cinq op.71 für Flöte, Harfe, Violine, Viola, Violoncello

Erwachsene 20,- Euro
(Vorverkauf 18,- Euro)
Schüler und Studenten 10,- Euro
Familienkarte 45,- Euro
(Vorverkauf 40,- Euro)

 

Ein höchst originelles, farbenfreudiges Programm erwartet die Besucher dieser Matinee. Die fünf Solisten aus den beiden großen Orchestern Frankfurts, dem HR-Symphonieorchester und dem Opern- und Museumsorchester, formierten sich erst vor Kurzem, um Werke in unterschiedlicher Kombination ihrer Instrumente aufzuspüren und auf die Bühne zu bringen.

Eine erste Kostprobe mit deutlich französischem Einschlag, ein Menu à la Carte für Feinschmecker aus bester Küche, serviert uns das Frankfurter Quintett in seinem Lienzinger Debut. 

sueddeutsche kammersinfonie bietigheim – Festkonzert „40 Jahre Musikalischer Sommer“

Sonntag, 9. Juli 2017, 11 Uhr - Frauenkirche Lienzingen

sueddeutsche kammersinfonie bietigheim

Solisten:
Sachiko Kobayashi · Violine
Daniel Koschitzki · Blockflöte
Andrea Ritter · Blockflöte
Leitung:
Peter Wallinger

  • Carl Philipp Emanuel Bach
    Sinfonie A-Dur Wq 184
  • Antonio Vivaldi
    „Il Gardellino“ (Der Distelfink) für Sopranino und Orchester
  • Nino Rota
    Concerto per Archi
  • Johann Sebastian Bach
    Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049 für Solo-Violine, zwei Blockflöten und Orchester

Erwachsene 20,- Euro
(Vorverkauf 18,- Euro)
Schüler und Studenten 10,- Euro
Familienkarte 45,- Euro
(Vorverkauf 40,- Euro)

 

Heiteres Musizieren steht im Mittelpunkt dieser sommerlichen Matinee. Dafür garantieren die beiden exzellenten Blockflötisten von SPARK und die Konzertmeisterin der Kammersinfonie und Primgeigerin des Lotus String Quartet als Solisten.

Auch das Programm mit Werken durchweg unbeschwert-fröhlichen Charakters und die von Frische und Spielfreude geprägte Musizierweise des Orchesters in Residence versprechen ein ungetrübtes Hörvergnügen auf hohem Niveau.

Im 40. Jahr der Lienzinger Konzertreihe lädt der Förderverein „Mühlacker Klassik e.V.“ im Anschluss an das Konzert die Besucher zu einem kleinen Umtrunk ein.

Mehr zur sueddeutschen kammersinfonie bietigheim

Lotus String Quartet

Sonntag, 23. Juli 2017, 11 Uhr - Frauenkirche Lienzingen

Lotus String Quartet

Sachiko Kobayashi · Violine
Mathias Neundorf · Violine
Tomoko Yamasaki · Viola
Chihiro Saito · Violoncello

  • Joseph Haydn
    Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2
  • Claude Debussy
    Streichquartett g-moll
  • Ludwig van Beethoven
    Streichquartett Es-Dur op. 127

Erwachsene 20,- Euro
(Vorverkauf 18,- Euro)
Schüler und Studenten 10,- Euro
Familienkarte 45,- Euro
(Vorverkauf 40,- Euro)

 

Seit vielen Jahren begeistert das weltweit konzertierende Lotus String Quartet das Lienzinger Publikum mit seiner Spielkultur auf höchstem Niveau und mit Meisterwerken der Quartettliteratur aus allen Epochen – ein Glücksfall für unsere Konzertreihe.

Vielbeachtet sind seine großartigen Beethoven-Interpretationen nicht nur hierzulande. Im Juni folgt Lotus einer Einladung nach Japan zur Aufführung sämtlicher Beethovenquartette in Yokohama.

Aus dem immensen Repertoire des Ensembles erklingen in diesem Lienzinger Sommer neben Beethovens Opus 127 von 1824, Haydns zweites „Sonnenquartett“ von 1772 und Debussys zeitlos schönes, einziges und einzigartiges Streichquartett aus dem Jahre 1893.

Mehr zum Lotus String Quartet

Wolfgang Bauer Consort

Sonntag, 10. September 2017, 11 Uhr - Frauenkirche Lienzingen

Wolfgang Bauer Consort

Wolfgang Bauer · Trompete
Friedemann Wetzel · Violine | Primarius und Solist
Dietlind Mayer · Violine
Ludwig Hampe · Viola
Clemens Weigel · Violoncello
Thomas Strauss · Cembalo

  • Giuseppe Torelli
    Sonata in G für Trompete, Streicher und b.c.
  • Johann Sebastian Bach
    Sonate für Violine und b.c. G-Dur BWV 1021
  • Alessandro Marcello
    Trompetenkonzert d-moll
  • Bernhard Krol
    „Momente eines Königlichen Themas“ für Piccolo-Trompete, Violoncello, Cembalo
  • Johann Sebastian Bach
    Ouvertüre für Streicher und b.c. a-moll nach BWV 1067 (rekonstruierte Urfassung)
  • Georg Philipp Telemann
    Trompetenkonzert Nr. 2 D-Dur

Erwachsene 20,- Euro
(Vorverkauf 18,- Euro)
Schüler und Studenten 10,- Euro
Familienkarte 45,- Euro
(Vorverkauf 40,- Euro)

 

Festlicher Trompetenglanz erfüllt an diesem spätsommerlichen Sonntagvormittag den hohen, archaischen Raum der spätgotischen Frauenkirche Lienzingen.

Wir begrüßen das „Wolfgang Bauer Consort“, das sich aus hochqualifizierten, befreundeten Musikern zusammensetzt – an seiner Spitze Wolfgang Bauer, Professor an der Stuttgarter Musikhochschule und international gefragter Gastdozent. Er gewann u.a. den ARD-Wettbewerb München, den Deutschen Musikwettbewerb und 2009 den ECHO Klassik als „Instrumentalist des Jahres“ und gehört heute zu den weltweit führenden Trompetensolisten.

Podium junger Künstler

Sonntag, 24. September 2017, 11 Uhr - Frauenkirche Lienzingen

Podium junger Künstler

Florestan-Trio Stuttgart:
Kimberly Crawford· Violine
Muriel Weißmann · Viola
Nicola Pfeffer· Violoncello

Brenda Frasier · Violine
Simon Wallinger · Kontrabass
Mariona Mateu Carles · Kontrabass

  • Franz Schubert
    Streichtrio-Satz B-Dur
  • Wolfgang Amadeus Mozart
    Divertimento Es-Dur KV 563
  • Giovanni Bottesini
    „Elegie und Tarantella”für Solo-Kontrabass und Streichquintett

Ein dreitägiger Workshop geht voraus.

Erwachsene 18,- Euro
(Vorverkauf 16,- Euro)
Schüler und Studenten 9,- Euro
Familienkarte 40,- Euro
(Vorverkauf 36,- Euro)

 

Junge, hochbegabte Talente mit der ihnen eigenen Ausstrahlung und Hingabe bereichern die Lienzinger Konzertreihe seit ihren allerersten Anfängen im Sommer 1977.
Die sechs Musikerinnen und Musiker des diesjährigen Podiums absolvierten ihre Ausbildung an den Musikhochschulen von Stuttgart und München und stehen vielversprechend am Beginn einer Musikerlaufbahn.

Was sie zusammenführte ist ihre besondere Liebe zur Kammermusik. Der 5. Lienzinger Workshop bietet ihnen Raum und Zeit für den „letzten Schliff“ und eine eingehende Vertiefung in die anspruchsvollen Werke dieser Abschluss-Matinee.