Kartenbestellungen sind ab sofort und nur im Vorverkauf über das Sekretariat „Musikalischer Sommer“ möglich.
Wir informieren Sie an dieser Stelle rechtzeitig über die jeweils aktuelle Situation.
Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 25 Jahre können das Werkstattkonzert des „Podiums junger Künstler“
am 11. September 19 Uhr bei freiem Eintritt besuchen. Eine Anmeldung im Sekretariat ist erforderlich.
Auf Grund der großen Nachfrage wird das Konzert mit dem "Alliage Quintett" am Sonntag, 26. September
nachmittags um 17 Uhr wiederholt. Eine Voranmeldung ist auch hier über das Sekretariat nötig.
Katarzyna Myćka & Conrado Moya · Marimba
Zwei Meister des Marimbaspiels aus Polen und Spanien eröffnen den 44. Lienzinger Sommer und stellen ein epochales Variationswerk in den Mittelpunkt ihres Programmes.
Die “Goldberg-Variationen” auf Marimbas?
Vielbeachtete Konzerte auf internationaler Bühne und eine hörenswerte CD-Einspielung der beiden beweisen, wie nahe das Instrument dem Klangideal Bachs kommt. Höchste Transparenz und feinste dynamische Nuancen, gepaart mit hoher Musikalität ermöglichen tatsächlich einen beglückenden Bach.
Drei mit Bedacht gewählte Stücke von Séjourné, Piazzolla und Wirtz stimmen den Hörer auf das Bach’sche Wunderwerk ein.
Sachiko Kobayashi · Violine
Mathias Neundorf · Violine
Tomoko Yamasaki · Viola
Chihiro Saito · Violoncello
Gaby Pas-Van Riet · Flöte
Mit Gaby Pas-Van Riet begrüßen wir erstmals in Lienzingen die Soloflötistin des SWR Symphonieorchesters, die sich als Preisträgerin bedeutender Wettbewerbe wie dem des ARD München, durch ihre internationale Solistentätigkeit und durch zahlreiche Uraufführungen z.T. auch ihr gewidmeter Werke hohes Ansehen erwarb.
Zusammen mit dem in Lienzingen bestens bekannten und hoch geschätzten Lotus String Quartet interpretiert sie das selten zu hörende, aber wunderschöne Flötenquintett von Antonín Reicha, jenem aus Böhmen stammenden Komponisten, Musikpädagogen und Flötisten, den eine lebenslange Freundschaft mit dem gleichaltrigen Beethoven verband.
Im heiteren Serenadenton stehen auch die beiden Jugendwerke von Mozart und Schubert.
Solistin:
Anne-Sophie Bertrand · Harfe
Leitung:
Peter Wallinger
Sommerliche Serenade
Eine farbenprächtige Palette an musikalischen Besonderheiten bietet die sueddeutschen kammersinfonie bietigheim den Zuhörern ihrer diesjährigen Sommerlichen Serenade.
Erneut ist Anne-Sophie Bertrand, die in Paris geborene, exzellente Harfenistin, zu Gast beim Musikalischen Sommer. Sie wird als Solistin und langjährige Partnerin des Orchesters in zwei köstlichen Raritäten zu hören sein:
Zum Einen in Debussys Tänzen, gefärbt in feinstem, impressionistischem Pastell.
Zum Anderen in “L’Oiseau bleu”, einem Werk für Soloharfe und Orchester des renommierten britisch-französisch-israelischen Komponisten Nimrod Borenstein, das Anne-Sophie Bertrand gewidmet ist und in Lienzingen seine Weltpremiere feiern wird.
Künstlerportrait Prof. Christine Schornsheim · Cembalo
Johann Sebastian Bach:
Ein eindrucksvoller Streifzug durch das reichhaltige Schaffen Johann Sebastian Bachs erwartet die Hörer dieser Matinee. Die ungeheure Vielfalt an musikalischen Gattungen (Toccata, Invention, Duett, Canon, Suite, Präludium, Fuge und Concerto), die Bach in seinem kompositorischen Schaffen verwendet und perfekt beherrscht, wird hier innerhalb eines einzigen Konzertes erlebbar gemacht.
Niemand besseren kann man sich für diesen Gang durch das Universum an Formen und Stilen aus den verschiedenen Schaffensperioden Bachs wünschen als die international anerkannte Cembalistin und Spezialistin für Alte Musik Christine Schornsheim aus München. Mit ihren Anmerkungen zum Programm wird sie ihre ganz persönliche Sicht auf die Musik Bachs werfen.
Werkstattkonzert mit gleichem Programm und Einblicken in die Konzeption.
- Jugendliche und junge Erwachsene bis zu 25 Jahren Eintritt frei. -
Abschlusskonzert der fünftägigien LIENZINGENAkademie 2021
Konzeption und künstlerische Leitung: Simon Wallinger
Sprecher und szenische Dartellung:
Johann-Michael Schneider
Abschlusskonzert der
„LIENZINGENAkademie 2021“
Portrait-Video der LIENZINGENAkademie 2020
Einmal mehr beschreiten die jungen Musiker der fünftägigen LIENZINGENAkademie neue Wege und verwandeln im Zusammenspiel mit dem Schauspieler Johann-Michael Schneider die Frauenkirche in einen bewegten, szenischen Raum.
Zeitenwende – auch vor 100 Jahren: Ende des ersten Weltkriegs, Spanische Grippe, geschlossene Grenzen, Teile des öffentlichen Lebens lahm- und die meisten Theater stillgelegt…
Mitten hinein in diese bewegte Zeit komponierte Strawinsky für eine mobile „Wanderbühne“ mit bescheidensten Mittel seine „Geschichte vom Soldaten“. Zwei alte russische Märchen greift er auf und schafft daraus ein zeitlos aktuelles Musiktheater, das bei aller bisweilen skurrilen Nüchternheit eine packende, rhythmische Dynamik entwickelt.
Den festlichen Rahmen des Konzertes bilden bunt instrumentierte Sätze aus Monteverdis vor mehr als 400 Jahren entstandenen Oper „Orfeo“.
Auch in ihr stehen der „Blick zurück“ und Fragen zur „Zeit danach“ im Zentrum der Handlung.
Hinweis: Beim Besuch beider Konzerte beträgt der Eintrittspreis für Erwachsene 30 EUR, ermäßigt 25 bzw. 20 EUR.
Daniel Gauthier · Sopransaxophon
Miguel Valles Mateu · Altsaxophon
Simon Hanrath · Tenorsaxophon
Sebastian Pottmeier · Baritonsaxophon
Jang Eun Bae · Klavier
„Songs and Dances“
Mit seinem einzigartigen, weit gefächerten Repertoire wandelt ALLIAGE sehr erfolgreich auf dem schmalen Grad zwischen feinsinniger Kammermusik und anspruchsvollster Unterhaltung und versteht damit, nicht nur zum wiederholten Mal in Lienzingen, sondern in vielen großen Sälen Europas, Asiens und Nordamerikas sein Publikum zu begeistern.
Die perfekt aufeinander abgestimmte Spielkultur und mitreißende Musizierfreude, die mit außerordentlicher Sensibilität und Stilsicherheit arrangierten Bearbeitungen des Ensembles konnten die Freunde der Lienzinger Konzertreihe seit dessen Debut 1999 bereits mehrfach bewundern.
Mit einem bunten Strauß von Liedern und Tänzen ganz unterschiedlicher Provenienz beschließt das mit zwei ECHO Klassik Preisen ausgezeichnete Ensemble den diesjährigen Musikalischen Sommer.