12.09.2023
Rund 200 Besucher erleben den Abschluss der „LienzingenAkademie“ in der Frauenkirche. (Mühlacker Tagblatt)
Mühlacker-Lienzingen (vh). Theater und klassische Musik trafen am Sonntag in der Frauenkirche Lienzingen aufeinander. Die rund 200 Besucher erlebten damit den Abschluss der „LienzingenAkademie“.
Unter der künstlerischen Leitung von Simon Wallinger und Rebecca Raimondi wurden neue Wege des Konzertierens entwickelt (unsere Zeitung hat berichtet). Die Teilnehmer arbeiteten mit dem aus Italien angereisten Commedia dell’Arte-Darsteller Fabio Mangolini und dem Berliner Schauspieler und Regisseur Johann Michael Schneider zusammen. Es ging darum, die im 16. Jahrhundert in Italien entwickelte Verschmelzung von Theater und klassischer Musik in die Gegenwart zu holen.
Unter dem Motto „Commedia instrumentale“ erklangen Werke von Vivaldi, Telemann, C.P.E. Bach und Haydn. Komponisten, die wegen der „gestenreichen Musik“ ausgesucht wurden. Beispielhaft Georg Philipp Telemanns „Ouverture burlesque“ mit sieben „musikalischen Bildern“. Jeder Satz wurde nach einem Charakter der Commedia dell’Arte benannt. Von witzig bis spannend-dramatisch reichten die Darstellungen der Mimen, die Verkleidungen und Masken nutzten.
Nicht nur in Lienzingen konnten sich Musikfreunde vom Erfolg des Projekts überzeugen. Im Kulturhaus Frankfurt am Main gab es eine weitere Aufführung.
(Mühlacker Tagblatt online vom 12.09.2023, Text: vh, Foto: Fotomoment)